Dank Ihres Halteverbotes:
keine Parkplatzsorgen!

Wir kümmern uns um die Genehmigungen und das Einrichten der Halteverbotszonen für Ihre Umzüge und Anlieferungen.

 

Sie finden uns in Rheinland-Pfalz, NRW und Hessen.

Die Schildersteller - Ihre Partner für Halteverbote

Halteverbote
Sie wollen umziehen? Bekommen Sie eine Anlieferung? Sie wollen einen Container aufstellen?
Für all dieses brauchen Sie Platz vor der eigenen Türe, damit die Wege kurz sind.

Wir kümmern uns für Sie gerne um die Genehmigung und das Einrichten der Halteverbotszone, damit alles am Stichtag reibungslos läuft.

Sprechen Sie uns hier gerne an, wir sind in ganz Rheinland-Pfalz, Teilen von NRW und Hessen für Sie im Einsatz.

Unser Angebot

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Behördliche Genehmigung

Um ein Halteverbot rechtssicher einzurichten, muss dieses genehmigt sein. Wir kümmern uns gerne für Sie darum, hierzu brauchen wir einen Vorlauf von mindestens 14 Tagen. Die von den Behörden erhobenen Kosten für die Genehmigung reichen wir an Sie weiter.

Schilderstellung

Mindestens 3 volle Tage vor dem Stichtages Ihres Ereignisses stellen wir die Schilder gemäß der behördlichen Genehmigung, so dass Sie nichts weiter tun müssen. Nach dem Ablauf der beantragten Zeit brauchen Sie sich auch um nichts kümmern, die Schilder werden durch uns wieder abgeholt.

Dokumentation

Die Stellung der Schilder protokollieren wir für Sie. Alle in der Halteverbotszone aufgefundenen Fahrzeuge werden mit Ventilstellung der Reifen vermerkt. Sollten Fahrzeuge trotz Halteverbotsschild dort parken, sind Sie berechtigt die Polizei oder das Ordnungsamt zu rufen. Mit diesem Protokoll und der Genehmigung haben Sie das Handwerkzeug zur Hand.

Qualität

Unsere Mitarbeiter sind zertifiziert und umfassend geschult.
 

Faire Preise

Sie erhalten von uns einen fairen Preis. Diese kann - je nach Beauftragung - mit oder ohne behördliche Genehmigung sein. Sprechen Sie uns einfach an, wir erstellen Ihnen gerne kurzfristig ein Angebot.

Wir sind für Sie unterwegs in:
RLP, NRW, Hessen

Unter anderem in:

Köln

Bonn

Koblenz

Mayen

Limburg/Lahn

Wetzlar

Bingen

Wiesbaden

Frankfurt/M

 

Sie finden uns auch in den Landkreisen, so unter anderem in

der Eifel

dem Hunsrück

dem blauen Ländchen

dem Oberbergischen

dem Westerwald

dem Taunus

500+

Erfolgreiche Projekte

3

Jahre Erfahrung

500+

Zufriedene Kunden

Genehmigungen für Halteverbote

Wir übernehmen die komplette Abwicklung von Genehmigungen für Halteverbotszonen.

Umzüge und Transporte

Planen Sie Ihren Umzug reibungslos mit unseren Halteverbotslösungen.

Container

Stellen Sie Container auf öffentliche Flächen mit unseren Genehmigungen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Telefon: 067429799333

E-Mail: mailto:c.schmidt@svb-rm.de

Adresse: Mühltal 65, Boppard, 56154, Rheinland-Pfalz, Deutschland

Impressum

Name des Unternehmens

SVB Rhein-Mosel GmbH

Geschäftsführer: Christian Schmidt

 

Eingetragener Firmensitz

Mühltal 65, 56154 Boppard

Amtsgericht Koblenz 

 

Kontaktinformationen

info@svb-rm.de

06742 9799333

 

Geschäfts-ID-Nr.

DE 367478855

 

Umsatzsteuer-Nr.

22 654 237 29

 

HRB Nr.

30213

 

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen 2 / 4 Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de 

 

AGB

Die nachfolgenden Bedingungen, werden bei der Bestellung vollumfänglich durch den Kunden anerkannt und sind die Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen der SVB Rhein-Main GmbH (nachfolgend SVB genannt) und dem Kunden

 

Beauftragung einer Halteverbotszone

Die Beauftragung einer Halteverbotszone muss in jedem Falle über eine E-Mail erfolgen. Eine telefonische Beauftragung ist ausgeschlossen.

 

Daten für die Beauftragung

Der Kunde muss folgenden Daten bei einer Beauftragung angeben:

Aufstellort ( PLZ, Ort, Straße, Hausnummer), Gültigkeitszeitraum (Datum und Uhrzeit), Länge der Halteverbotszone, Art der Maßnahme (z.B. Umzug), evtl. Breite der Halteverbotszone. Sollte die Uhrzeit oder die Länge fehlen, wird allgemein als Standartwert anerkannt: Uhrzeit von 7:00 bis 19:00 Uhr, Länge 15m.

 

Auftragsannahme

SVB ist verpflichtet, jeden Auftrag schriftlich zu bestätigen. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail. Erst nach Versendung der Bestätigung gilt der Auftrag als angenommen.

 

Sonstiges

Jede Halteverbotszone mit 3 Tage vor dem Ereignis vor Ort eingerichtet sein. Hierzu kommen Seitens der Behörde eine Bearbeitungszeit von bis zu 14 Tagen. Sollte die 14 Tage Frist der Behörde nicht eingehalten werden, schließen wir die Gewähr auf Genehmigung aus.

 

Preise und Rechnungsbetrag

Die Preise aus unserem Angebot und der Rechnungsbetrag verstehen sich immer als Bruttoendbetrag.

 

Nachberechnung

SVB ist berechtigt, eine Nachberechnung durchzuführen, wenn sich nach der Bestellung Änderungen ergeben, die den Preis erhöhen. Insbesondere dann, wenn bei der Halteverbotszone zusätzliche Beschilderung (z.B. bei engen Straßen) aufgestellt werden muss, oder die Stadt eine Sondernutzungsgebühr erhebt (z.B. Parkraumbewirtschaftung).

 

Zahlung

Die Zahlung der bei der Bestellung vereinbarten Summe, muss per Vorab-Überweisung, auf das in der Auftragsbestätigung genannte Konto überwiesen werden

 

Reklamation

Eine Reklamation einer Halteverbotszone muss immer spätestens am Gültigkeitstag mit Beweisfoto erfolgen, andernfalls wird die Reklamation abgewiesen.

 

Aufstellung der Halteverbotszone

Aufstellung und Abholung der Halteverbotszone übernimmt SVB.

 

Ablehnung der Genehmigung

Im Falle der Beauftragung übernimmt SVB die Beantragung der HVZ beim zuständigen Amt, die Erteilung der Genehmigung obliegt dem Amt. Im Falle einer Ablehnung wird der Kunde benachrichtigt. In diesem Falle ist SVB berechtigt, die bereits erbrachte Leistung und eine Aufwandspauschale in Rechnung zu stellen.

 

Haftungsausschluss bei Diebstahl

SVB haftet nicht für Schäden und Folgeschäden die durch Diebstahl oder Veränderung einer Halteverbotszone verursacht werden, bzw. worden sind. Sollte eine Halteverbotszone am Bestimmungsort gestohlen worden sein, so muss SVB umgehend informiert werden, Sollte die Zeitspanne zum Gültigkeitsdatum ausreichend sein, wir SVB versuchen, eine neue HVZ aufzustellen, dieses kann jedoch nicht garantiert werden.

 

Vorgehensweise bei blockierter Halteverbotszone

Sollte die HVZ am Gültigkeitstag blockiert sein, so sind Sie berechtigt, die Polizei oder das Ordnungsamt zu rufen. Voraussetzung hierfür ist, dass die HVZ rechtzeitig beantragt wurde und die notwendigen Papiere vorliegen.

 

Kosten für die Entfernung eines Fahrzeuges

Die Kosten trägt in erster Linie der Kfz-Halter, sollte der Halter die Zahlung verweigern, sieht der Gesetzgeber in zweiter Linie den Nutznießer der Halteverbotszone in der Zahlungspflicht. Sie als unser Kunde sind stets der Nutznießer, SVB haftet nicht für Rechnungen oder Schäden. Auch in diesem Fall ist die Rechnung durch den Kunden an uns zu zahlen und kann nicht von SVB zurückverlangt werden.

 

Stornierungsgebühr

Stornierungen werden mit einer Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro berechnet. Die tatsächliche Höhe rechnet sich nach dem tatsächlichen Aufwand und kann bei bereits erfolgte Leistung 100% des Rechnungsbetrages entsprechen.

 

Speicherung persönlicher Daten

Der Kunde stimmt einer Speicherung seiner Daten zu. Die Daten dürfen von SVB für die Auftragsabwicklung verwendet werden. Auf dürfen die Daten an die Behörde weitergegeben werden.

 

Sonstige Bedingungen

Sonstige Bedingungen bestehen nicht. Sollte eine Bedingungen ganz oder teilweise nicht rechtsmäßig sein, so bestehen die anderen Bedingungen weiter. Bei nicht aufgeführten Bedingungen tritt das deutsche Recht in Kraft.

 

Gerichtsstand

Der Gerichtsstand ist Koblenz

SVB Rhein-Mosel GmbH

Christian Schmidt

Mühltal 65 

56154 Boppard
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.